Gewittersturm
Wenn einer eine Reise tut, dannkann er viel erleben – gut, den Spaß können wir auch zuhause haben, und wie ich höre erlebt meine Familie in Deutschland ja auch das eine oder andere Abenteuer, aber heute habe auch ich wieder eine Geschichte für euch, die ich noch meinen Urenkeln erzählen könnte:
22.September 2008, 0:23. Ich gehe schlafen. 1:17 Yatie geht ebenfalls schlafen. Draußen regnet, blitzt und donnert es schon eine geraume Zeit. Der Wind lässt Türen zuschlagen. 1:43 Yatie und ich werden von dem lauten, nahem Geräusch eines brechenden Baumes geweckt. Dem Geräusch nach, ist davon noch etwas anderes zu Bruch gegangen. Wir sehen aus dem Fenster in die Dunkelheit, und bis auf die Unruhe im Haus ist alles wie immer und so beschließen wir, weiter zu schlafen. Yatie greift noch ein paar Wortfetzen auf,die bestätigen, dass irgendwas kaputt ist. Na was solls. Gute Nacht.
Im Haus bleibt es unruhig. Ich höre sogar Männerstimmen. Männer haben hier eigentlich keinen Zutritt. Die Mädchen wollen schließlich nicht 24 Stunden am Tag verschleiert rum rennen.
4:52 Ich werde wach. Etwas hat auf meine Hand getropft. Ich wundere mich, wo das Wasser herkommen soll, schließlich wohnen wir im Erdgeschoss und haben noch eine Etage über uns. Das Fenster ist zum Schutz vor Sonne und Regen überdacht und die Betten viel zu weit weg, als dass es von dort kommen könnte. Rein regnen kann es also eigentlich nicht.
Ich bekomme noch mehr Tropfen ab und stehe auf, um nach einer Taschenlampe zusuchen. Da das Wasser von Oben kommt, wo auch die Stromkabel für die Lampen entlang verlaufen, schalte ich das Licht nicht ein. Die kleine LED-Lampe bringt nichts.
Im Schreibtisch am Fenster ist meine andere. Aus dem Blickwinkel sehe ich, dass die Wassertropfen einen Kreis auf Betten und Fußboden gemalt haben. Der Fan.
Ich gehe zur Tür, schalte den Deckenventilatoraus und gehe zum Bad. Wie bekomme ich Yatie wach und erkläre ihr, was los ist, ohne das Licht einzuschalten?
Auf dem Weg zurück treffe ich eine Mitbewohnerin. Ich frage sie, was eigentlich passiert ist. Ein Baum ist aufs Haus gestürzt.Die Zimmer oben im Block sind unbewohnbar.
Ich erzähle ihr, dass aus unserem Ventilator Wasser heraus kommt. Yatie schläft aber noch. Bei ihr auch, meint sie und gibt die Nachricht sofort an andere Mitbewohner weiter und weckt Yatie.
Schlaftrunken braucht Yatie einen Moment, bis auch ihr die Situation klar ist. Dann stellen wir meinen Eimer unter den Fan und beschließen, bei einer von Yaties Freundinnen im Nachbarblock zu klopfen.
Da es laut Ramahdan gerade Frühstückszeit ist, wird uns auch schnell Einlass gewährt und nachdem wir die Geschichte weiter erzählt und den Schaden begutachtet haben – fast der ganze Fußboden im oberen Geschoss von unserem Block steht unter Wasser, schemenhaftkönnen wir auch vom Flur aus die Baumkrone sehen, die nun Teile des Dachsbedeckt – verteilen wir uns zum weiter schlafen auf die beiden Betten und den Fußboden.
Am nächsten Morgen stehen wir um 9 auf und kehren in unser Zimmer zurück. Sehr voll ist der Eimer nicht. Durchs Fenster sehen wir, wie die ersten mit ihren Koffern auf dem Weg zu ihren neuen Quartieren sind. Wir machen uns fertig und gehen zu unseren Vorlesungen.
Mittags schickt Yatie mir eine SMS, dass sie unsere neuen Schlüssel geholt hat und wir umziehen können sobald ich vom Mittagessen heim komme.Unser Wohnheim besteht aus 4 Blöcken zu je zwei Etagen und je Etage 11Zimmern. Zwischen je zwei Blöcken sind die Bäder (eins pro Etage) mit 5 Toiletten und 5 Duschen, 10 Waschbecken und ein Fußwaschbecken, daneben ein Raum zum Wäsche waschen und eine Art Spühlküche (ein Waschbecken, ein Wasserkessel und ein Bügelbrett + -Eisen), wobei 2 Blöcke zusammen einen Automaten für gefiltertes kochendes Wasser haben und alle 4 Blöcke zusammen zwei Waschmaschinen und ein Fernsehzimmer. Die Blöcke sind mit seitlich offenen überdachten Fluren – oder eher Brücken – verbunden.
Das Wohnheim war frisch renoviert, weshalb man sich getraut hat, mich hier unterzubringen. (Es gibt auch noch ein Wohnheim für internationale Studierende,aber ich will ja Malay lernen, nicht Englisch.) Da die anderen Wohnheime wohl in nicht ganz so gutem Zustand sind (wie unseres gestern noch war) bekommen wir ein Zimmer in einem anderen Block im selben Wohnheim. Die anderen Mädchen müssen in andere Gebäude umziehen.
*****************************
Thunderstorm. If you're traveling, then you can experience a lot - well, the same fun we can have at home - and as I heard my family has the one or the other adventure - but today again I have a story for you which I’ll still tell my grand-grandchildren: 22 September 2008, 0:23. I go to sleep. 1:17 Yatie also goes to sleep. Outside, rain, lightning and thunder since quite a long time. The wind plays with the doors. 1:43 Yatie and I wake up from a loud, close sound of a breaking tree and some thing breaking. We see nothing than darkness through the window, and except the unrest in the house, everything is as usual and so we decide to continue to sleep. Yatie catches a few words which confirm that something is broken. Well, what ever. Good night. It remains restless. I even hear male voices. Men are not allowed here. The girls do not want to ware their shoals 24 hours a day. 4:52 I awake. Something has dropped on my hand. I wonder where the water came from, finally we live on the ground floor and have still a floor above us. The window is to too far away from the way and under a roof, as it could come from there. I feel more drops and get up to look for a flashlight. As the water comes from above, where the cables for lamps are, I won’t switch the lights on. The small LED center is useless. In the desk at the window are my other flashlights. From the perspective I can see that the water draws a circle on beds and floor. The fan.I go to the door, turn the fan off and go to the bathroom. How to wake Yatie up and explain her what happen without switching the light on? On the way back I meet a flat mate. I ask her what actually happened earlier. A tree is toppled onto the house. The rooms at the top floor of the block are uninhabitable. I tell her that water comes out of our fan. Yatie is still asleep. Same in her room, she says, and gives the message to other flat mates, and awakens Yatie. Yatie is sleepy. She needs a moment, until the situation is clear for her. Then we put my bucket under the fan and decide to move to one of Yaties friends in the neighboring block. Since it is breakfast time in Ramahdan, we quickly get in and after we told the story and have surveyed the damage - almost the entire upper floor of our block is under water, we can see the tree drown from the hallway, which now covers parts of the roof - we share the two beds and on the floor to continue to sleep. The next morning at 9 we returned to our room. The bucket is not very full. Through the window, we see the first with their suitcases on the way to their new rooms. We make ourselves ready and go to our lectures. At noon Yatie sends me a text message that she got our new keys, and we can move as soon as I come home from lunch. Our hostel consists of 4 blocks on two floors and each floor 11 Rooms. Between two blocks are the bathrooms (one per floor) with 5 toilets and 5 showers, 10 basins and a foot basin, next to the bathroom the laundry-room (6 basins and space for hanswashing) and a kind of kitchen (a sink, a water boiler and an ironing board + iron), while 2 blocks together share an automat for filtered boiling water and all 4 blocks together two washing machines and a TV room. The blocks are linked by roofed sideways - or rather bridges. The dormitory was just renovated, that’s why the let me in here. (There is even a dormitory for international students, but I want to learn Malay, not English.) Since the other dorms are probably not in as good conditions (as ours was until yesterday) we get a room in another block in the same dormitory. The other girls must move into other buildings.
selamat Datang - Welcome - Willkommen
dieser blog berichtet von meinem auslandssemester in malaysia - viel spaß
this blog informs about my semester abroad in malaysia - enjoy
contact: quasibatak-my[at]yahoo.com
this blog informs about my semester abroad in malaysia - enjoy
contact: quasibatak-my[at]yahoo.com
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment