Der groβe Feiertag des Fastenendes war in diesem Jahr am 1. Oktober.Zu erst einmal ist es an Festtagen wie Aidulfitir oder Weihnachten in Asien Pflicht, neue Sachen zu tragen. Ich habe zwei muslimische Gewänder geschenkt bekommen. Eins von Djas Familie, das andere in Kuala Kedah.Djas Familie geht zuersteinmal in die Moschee. Dja und ihre Schwester haben die ganze Nacht lang gekocht und essen vorbereitet, das wird jetzt auf die Tische im Empfangszimmer gestellt. Dann geht es zum Feiern. Gefeiert wird – wie auch Neujahr damals in Indonesien – indem man seine Verwandten, Freunde und Nachbarn besucht, sich mit denen unterhält, dort isst und trinkt und dann weiter zum nächsten Haus zieht. Die Kinder, sowohl der Gastgeber vom Gast als auch der Gäste vom Gastgeber, bekommen grüne Briefumschläge mit Geld und man verabredet gegebenfalls, wann der Gastgeber den Gegenbesuch abhalten kann.Dann, wenn man zuhause ist, empfängt man Gäste und versorgt diese mit Speisen und Getränke und leistet ihnen Gesellschaft.Die ganze Tradition führt einmal dazu, dass man Freunde und Verwandte, die man länger nicht gesehen hat, besucht, dann dazu, dass die Kinder ihr Taschengeld aufbessern können und zum anderen dazu, dass man unheimlich satt und überfressen ist. Zum Glück geht das ganze aber nicht nur einen Tag sondern mindestens drei Tage wenn nicht einen ganzen Monat so, so lernt man, sich mit dem Essen etwas besser einzuteilen.Die Ferien sind allerdings nur eine Woche lang und am Sonntag geht mein Flieger zurück nach Pinang. Flieger. Richtig. Zur Fastenzeit sind die Busse schnell ausgebucht und wir konnten kein Ticket mehr bekommen. Das Flugzeug ist ein kleines niedliches mit nur 2 Zweisitzerreihen, der Ein- und Ausgang ist hinten und das Gepäck wird links und rechts dort verstaut, wo normalerweise die Türen sind. Das Flugzeug und die Airline gefallen mir – es gibt nämlich sogar etwas zu trinken und einen kleinen Snack. Die meisten Airlines haben den Service ja längst gestrichen.
****************************************
The big fest of the end of lent this year was on 1st October. At first, it is a duty on holidays such as Christmas or Aidulfitir in Asia to wear new cloth. I have two Muslim cloth got for free. One of Ja's family, the other in Kuala Kedah. At first Ja's Family went into the mosque. Ja and her sister have cooked the whole night, which is now ready to eat on the table in the dinning room. Then the celebrations can beginn. Ramahdan is celebrated - as well as New Year in Indonesia – together with relatives, friends and neighbors by visiting them, which maintains that they eat and drink and then move on to the next house. The children, both on both sides, guest and host, get green envelopes with money and the host family and guests agree when the host the return visit can be hold. Then, when we were at home, we welcomed guests and provide them with food and drinks and joined them. The whole tradition on one side means that you visit your friends and relatives who you cannot meat that often, it means that the children can rise their pocket money and at an other side it means that you feel terribly sick and over eated. Fortunately, the whole last not just one day but at least three days if not a whole month, so you learn to deal with the huge food offer. The holiday, however, were only a week and on Sunday my flight went back to Pinang. Flight. Right. For Lent, the buses are over-booked quickly and we could not get any more tickets. The plane is a little cute one with only 2 two-seate lines, the entrance and exit is at the back and the space for luggage is on the left and right where the doors usually are. The plane and the airline was nice - there is even something to drink and a snack. Most airlines don't offer those service any longer.
selamat Datang - Welcome - Willkommen
dieser blog berichtet von meinem auslandssemester in malaysia - viel spaß
this blog informs about my semester abroad in malaysia - enjoy
contact: quasibatak-my[at]yahoo.com
this blog informs about my semester abroad in malaysia - enjoy
contact: quasibatak-my[at]yahoo.com
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment