Eine Woche Medan
Und was in Medan sonst noch so geschah: Ich wurde beauftragt, Pfr Rutkies zu begleiten. Ob es nun um die Besichtigung von Yapentra ging, eine Sitzung war oder eine Signseeingtour durch Medan. Den Computer in Bapaks Büro musste ich davon überzeugen, dass es im Internet auch noch mehr Seiten als nur www.yapentra.com gibt. Die neuen Mädchenwohnheime wurden eingeweiht und inzwischen auch bezogen. Und Yapentra hat inzwischen fast keine Enten mehr- nicht etwa, weil sich schlecht um die gekümmert wurde, nein: Die Enten waren nicht schlau genug zum überleben, so die Begründung. Vermutlich Vogelgrippe.
Insgesamt war ich dort so beschäftigt und fühlte mich dort wiedermal so heimisch, dass ich nach meiner Rückkehr in Penang gedanklich einfach in Medan blieb.
Die Einweihung der Mädchenheime lief folgendermaβen ab: Alle Mädchen versammelten sich vor der Tür die mit einem Band versperrt war. Dann wurde die Schere überreicht und Pfr Rutkies durfte das Band vom ersten Heim unter Gebeten zerschneiden und die Tür öffnen. Das selbe geschah auch beim 2. Haus, nur das der Bischof das ehrenvolle Amt mit der Schere inne hatte. Dann setzten wir uns ins erste Haus, Pfr Rutkies und der Bischof segneten die Mädchen, in denen sie ihnen Reiskörner auf die Köpfe streuten und dann wurde ein Gottesdienst abgehalten. Anschlieβend gab es noch Kaffee, Tee und eine spätzielle Süssigkeit, die es nur zu diesem Anlass gibt: In Banenenblättern gedämpfter Reismehlpudding gefüllt mit rotem Zucker. So ÄHNLICHE Dinge gibt es auch bei anderen Anlässen..
Mein letztes Festmahl in Medan war das traditionelle Batakabschiedsfestmahl, was eine Mutter für eine Tochter zubereitet, bevor sie für längere Zeit das Haus verlässt. Nur eigentlich besteht das Festmahl aus Ikan Emas - Goldfisch, den man bekanntlich wegen seiner vielen Gräten nicht essen kann, aber Ohho.. Ihr kennt die Batak nicht!! - aber da wir keinen hatten, musste ein Hühnchen als Ersatz geschlachtet werden.
******************************************
A week Medan
And what else did happen in Medan: I was instructed to accompany Ref Rutkies. Whether visiting Yapentra went, attending a meeting or a sign seeing through Medan. Bapaks computer in the office I had to convince that there are some more pages in the Internet than just www.yapentra.com. The new girls' dormitories were opened. And Yapentra has almost no ducks any more, not because they poorly took care but: The ducks were not clever enough to survive, so the explanation Bapak gave. Presumably bird flu.
Overall, I was so busy there and felt at home there again so that I my mind simply remaind in Medan as my body was already back in Penang.
The opening of the new girl's homes were hold as follows: All the girls were gathered in front of the tape-blocked door. Then the scissors were handed over to ref Rutkies who cut the tape while praying and then opened the door. The same thing also happened at the 2nd House, only the bishop toke the honorable part with the scissors. Then we continued the celebration inside the first house, ref Rutkies and the bishop blessed the girls by putting grains of rice on their heads and then a church service were held. Eventually, we had coffee, tea and a spacial traditional cake for only on this occasion: In Banana leaves subdued rice flour pudding filled with red sugar. There are quite similar things on other occasions ..
My last celebration in Medan was the traditional Batak goodbye dinner what a mother has to prepare before the daughter are leaving for a long time. Actually it consists of Ikan Emas - goldfish, not eatable because of its too many bones, but Oh ho .. You do not know the Batak! - But because we did not had goldfish a chicken was prepared instead.
selamat Datang - Welcome - Willkommen
dieser blog berichtet von meinem auslandssemester in malaysia - viel spaß
this blog informs about my semester abroad in malaysia - enjoy
contact: quasibatak-my[at]yahoo.com
this blog informs about my semester abroad in malaysia - enjoy
contact: quasibatak-my[at]yahoo.com
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment